Programm

23. September 2025

8:30 - 9:00Einlass und Frühstück
INTERNET WORLD Austria
9:00 - 9:05Präsentation der Agenda durch den Veranstalter
9:05 - 9:50Fireside Chat: Die Retail Media Landschaft in Österreich
Retail Media ist mehr als nur ein Trend. Zu den Hauptfaktoren für den rasanten internationalen Siegeszug von Retail Media zählen die Nutzung von First-Party-Daten für eine zielgruppengenaue Ansprache sowie die Transparenz der Retail-Werbeplattformen, die ein geschütztes Werbeumfeld bieten. Und wie sieht es diesbezüglich in Österreich aus? Unter der Moderation des Medien- und Mediaexperten Joachim Feher führen Utku Gündüz (dentsu), Jürgen Stecher (IPG Mediabrands) und Michael Wieser (WPP Media) in das Themenfeld ein.
9:50 - 10:35Jenseits des Online-Regals: Retail Media trifft Offsite-Publisher-Reichweite
Retail Media wächst – doch es gibt limitierende Faktoren Am Point of Sale auf den Handelsplattformen lassen sich Kaufimpulse zwar gezielt auslösen. Doch wer im Wettbewerb um Aufmerksamkeit, Markenbindung und Performance bestehen will, muss weiter über den Online-Shop hinausdenken. Denn Retail Media allein stößt schnell an Reichweitengrenzen und verpasst wertvolle Kontaktpunkte entlang der Customer Journey. Friedrich Schenk von UIM zeigt in seiner Keynote auf, wie Marken durch die Kombination von Retail Data mit reichweitenstarken Qualitätsumfeldern wie GMX.at ihre Kampagnen skalieren und First-Party-Daten smart nutzen können und wie Retailer mehr aus ihren Daten holen können. Von Data Clean Rooms bis hin zu smarten Werbelösungen in der Smart Inbox. So entstehen wirkungsvolle Touchpoints: vom Awareness-Boost bis zum Checkout.
10:35 - 10:55Coffee Break
Screenforce
10:55 - 11:40Retail Media – Das Licht am Ende des Funnels?
Retail Media bietet die Möglichkeit KonsumentInnen am Point of Sale zu erreichen. Doch die Kaufentscheidung wird meist nicht nur an einem Ort getroffen. Die User Journey erstreckt sich über zahlreiche Touchpoints und erfordert eine Reihe von Werbemaßnahmen, die sämtliche Bereiche des Funnels online und offline abdecken. In der Keynote wird beleuchtet, welche Maßnahmen Retail Media bei MediaMarkt dafür bereithält und warum die Journey zu einem Produktkauf keine einspurige Fahrbahn ist.
11:40 - 12:25Retail's Eleven
Michael Wieser von WPP media/GroupM zeigt in seiner Keynote, wie Daten, Technologie und kreative Ansätze gezielt zusammenspielen, um für Handel und Marken mehr Relevanz, Effizienz und messbare Ergebnisse zu erzielen. Im Mittelpunkt stehen dabei elf zentrale Erfolgsfaktoren, die hier kompakt und praxisnah vorgestellt werden. Freut euch auf inspirierende Beispiele, wertvolle Einblicke und neue Impulse für eure Retail-Media-Strategie.
12:25 - 13:25Lunch Break
INTERNET WORLD Austria
13:25 - 14:10Zielgruppe statt Streuverlust: Wie Beauty Shopper Data Deine Kampagnen smarter macht
In Zeiten wachsender Werbekosten und sinkender Effektivität braucht es eine präzise Antwort auf die zentrale Herausforderung im Marketing: Wie erreiche ich genau die Menschen, die wirklich zur Conversion führen? Douglas Marketing Solutions bietet Zugang zu über 62 Millionen First-Party-Daten europäischer Beauty-Shopper – kanalübergreifend, DSGVO-konform und mit maximaler Nähe zur Zielgruppe. Neben digitalen Formaten spielen dabei vor allem die Digital Screens in über 70 Stores eine Schlüsselrolle: Sie verbinden datenbasierte Kampagnenlogik mit emotionaler Markenpräsenz direkt am Point of Sale. In ihrer Keynote zeigt Heike Schneider, wie Werbetreibende mittels Retail Media bei Douglas maximale Relevanz schaffen, effizient Budget einsetzen und sichtbar bessere Performance erzielen – vom Screen bis zur Kasse. Und das nicht nur für Beauty-Brands.
14:10 - 14:55Best of Retail Marketing: Die besten Marketing Cases von Handelsunternehmen weltweit
MOMENTUM Co-Founder Maximilian Mondel befindet sich ständig auf der Suche nach den allerbesten Marketing- und Werbe-Cases der Welt. In diesem Programmslot zeigt Mondel zehn herausragende Cases von Handelsunternehmen, die bei den unterschiedlichen Wettbewerben im Rahmen der Cannes Lions 2025 gleich mehrere Löwen in Gold, Silber und Bronze gewonnen haben.
14:55 - 15:15Coffee Break
INTERNET WORLD Austria
15:15 - 16:15Podiumsdiskussion: Generiert Retail Media als Werbedisziplin zusätzliche Werbespendings oder wird anderen Werbedisziplinen Geld entzogen?

24. September 2025

8:30 - 9:00Einlass und Frühstück
INTERNET WORLD Austria
9:00 - 9:05Präsentation der Agenda durch den Veranstalter
9:05 - 9:50Retail Media Revolution: Die Zukunft des Handels in Österreich
In einer Ära der digitalen Transformation steht der österreichische Einzelhandel an der Schwelle zu einer neuen Ära des Marketings durch die Einführung von Retail Media. Diese Keynote beleuchtet die strategischen Möglichkeiten und Herausforderungen, die durch die Verschmelzung von traditionellem Einzelhandel und (digitalem) Marketing entstehen. Wir werden analysieren, wie innovative Ansätze für gezielte Werbung, Datenanalyse und Kundenerlebnisse die Engagement-Strategien verändern und nachhaltige Wettbewerbsvorteile schaffen können. Dabei stellen wir konkrete Fallstudien und Best Practices vor, um zu zeigen, wie Einzelhändler und Marken gemeinsam die Customer Journey neu gestalten.
9:50 - 10:35Retail Media auf dem Prüfstand: Wo steht Europa, wo Deutschland – und was bedeutet das für Österreich?
Retail Media boomt – doch wie weit ist das Thema tatsächlich? In ihrer Keynote wirft Irina Schmitz vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. einen fundierten Blick auf internationale Entwicklungen, nationale Besonderheiten und konkrete Handlungsempfehlungen für die österreichische Handels- und Medienlandschaft.
10:35 - 10:55Coffee Break
Screenforce
10:55 - 11:15Campaign Impact unlocked. Awareness und Intention. SPOT ON RETAIL MEDIA BRANDLIFT
Wie wirkt Retail Media im Kopf der Konsument:innen? Die Präsentation von Reppublika zeigt, wie klassische KPIs wie Klicks und Sales mit weiteren Wirkungsmetriken ergänzt werden können - insbesondere relevant für Branding und Image Kampagnen. Mit BrandLift-Befragungen messen wir zusätzlich KPIs wie Brand Awareness, Ad Recall und Kaufabsicht – und schaffen damit ein vollständigeres Bild der Kampagnenwirkung entlang der gesamten Customer Journey und machen so den Impact einer Retail-Media-Kampagne ein stückweit mehr sichtbar.
11:15 - 11:40Best Case: Bacardi-Martini – Kleines Budget, hart umkämpfte Weihnachtszeit, Zielsetzung Absatzsteigerung. Kein guter Mix?
Wie es Bacardi-Martini schaffte, rein mit POS-Marketing bei BILLA und BILLA PLUS die Absatzzahlen ihrer Premium-Marken zu steigern. Ein Blick in die Kampagnenumsetzung und ihre Ergebnisse.
11:40 - 12:25Smart, lokal, wirksam: TV-Werbung für Händler & Franchise mit Mikro-Budgets
Mit wenigen hundert Euro zur Prime-Time? Wie durch standortbasiertes Targeting selbst kleine, lokale Händler und Franchises auf dem nationalen Big Screen sichtbar werden  – effizient, skalierbar und messbar. Praxisbeispiele inklusive.
12:25 - 13:25Lunch Break
INTERNET WORLD Austria
13:25 - 13:45From Ad to Adventure – Top-Werbewirkung dank billboard.games
billboard.games hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Retail Media-Bereich mit interaktiven Gamification-Lösungen neu zu gestalten, um Werbung erlebbar zu machen. Statt passiv zu konsumieren, werden Menschen durch spielerische und innovative Ansätze aktiv in die Markenkommunikation eingebunden und zu einem Teil der Werbeerfahrung.
13:45 - 14:10The New Targeting: 1st-Party-Daten als Zukunft im Social Advertising
Wie erreichen Marken heute die richtigen Konsument:innen auf Social Media, präziser und relevanter als je zuvor? cmmrcl.ly liefert die Antwort: Durch die intelligente Verknüpfung von echten Kauf- und Verhaltensdaten aus dem Einzelhandel mit plattformübergreifendem Social Media Advertising. Dank Partnerschaften mit über 20 führenden Retailern, darunter BILLA, BIPA, OBI, ermöglicht cmmrcl.ly den Aufbau hochqualitativer Zielgruppen. Das minimiert Streuverluste, steigert die Effizienz und hebt die Wirkung von Branding-Kampagnen auf ein neues Niveau. Selbstverständlich unter höchsten Datenschutzstandards. In seiner Session zeigt Thomas Velich, wie smarte Audience-Strategien im Retail Media Kontext die Zukunft der digitalen Markenkommunikation gestalten und wie cmmrcl.ly damit echten Mehrwert für Marken und Konsument:innen schafft.
14:10 - 14:55Warum Retail Media die Wursttheke neu denkt
Retail Media ist längst mehr als ein Trend – es ist ein zentraler Hebel für Markenführung am Point of Sale. Anhand konkreter Best Practice-Beispiele zeigt Wiesbauer, wie traditionelle Lebensmittelmarken durch gezielte Retail Media-Maßnahmen Sichtbarkeit, Relevanz und Abverkauf steigern können. Von innovativen POS-Kampagnen über datengetriebenes Targeting bis hin zur erfolgreichen Integration digitaler Medien – der Vortrag gibt Einblicke in Strategien, Learnings und konkrete Erfolge aus dem Wurstmarketing. Kathrin Brandtner von Wiesbauer liefert einen praxisnahen Beitrag für alle, die wissen wollen, wie man selbst in gesättigten Märkten mit der richtigen Media-Würze punktet.
14:55 - 15:15Coffee Break
INTERNET WORLD Austria
15:15 - 16:00Podiumsdiskussion: Evaluierung von Retail Media – welche Metriken machen Sinn und welche Metriken führen in die Sackgasse?
Unter der Leitung von Dominik Paulnsteiner(Domicom) diskutieren Retail-Media-Profis darüber, wie man seine Aktivitäten im Bereich Retail Media misst.
16:00 - 16:20Sneak Preview: So wird sich Retail Media laut Media Mix Benchmark Studie in Österreich weiterentwicklen
Für die von der Agentur MOMENTUM Wien initiierten und heuer zum vierten Mal durchgeführten Media Mix Benchmark Studie wurden Marketing- und Werbeverantwortliche in heimischen Unternehmen zur Aussteuerung ihrer digitalen Marketing- und Werbeaktivitäten befragt. In diesem Sneak Preview auf die Studie erfährst Du etwas über die zu erwartende Entwicklung von Retail Media als Werbegattung.

Warte nicht bis zur letzten Minute

Die JETZT Retail Media STARTET IN . .. ...

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Sponsoren

Medienpartner

Verbandspartner